Möller triumphiert bei den DAIKIN Open 2022
Die DAIKIN Open unterstrichen auch in diesem Jahr wieder ihrem Ruf als hervorragendes Pflaster für aufstrebende deutsche Nachwuchsspieler. Am Sonntag siegte der Hamburger Marvin Möller im
Endspiel in der TennisBase Oberhaching und durfte sich als fünfter DTB-Spieler in die Siegerliste bei der 6. Auflage des mit $15.000 dotierten ITF-Weltranglistenturniers im Rahmen der DTB
Internationals presented by Wilson eintragen.
Unter tosendem Applaus der Zuschauer schrie Marvin Möller seine ganze Freude über den Finalerfolg in Richtung Hallendecke. Nach seinem ersten Titel beim ITF Future-Turnier in Bad Salzdetfurth im
Herbst 2017 musste der 23-jährige mehr als vier Jahre warten, um eine weitere Trophäe auf dieser Turnier-Ebene in die Höhe recken zu können.
Schon vor dem Finale durften die Zuschauer auf der prächtig gefüllten Zuschauertribüne auf Platz 1 eine spannende Auseinandersetzung erwarten. Sowohl Marvin Möller als auch sein Gegner Sascha
Gueymard Wayenburg spielten sich ohne Satzverlust ins Endspiel. Der 18-jährige Franzose machte in der letzten Saison mit den Halbfinalteilnahmen bei den Junioren-Grand Slams in Wimbledon und
Flushing Meadows auf sich aufmerksam und kletterte bis auf Platz 7 im ITF Juniors-Ranking.
Zu Beginn des Matches erwischte Möller den besseren Start und sicherte sich mit zwei Breaks den ersten Durchgang. Im zweiten Satz schnappte sich Gueymard Wayenburg gleich zu Beginn das
Aufschlagspiel seines Gegners und stellte trotz zwischenzeitlichem Ausgleich den Satzgleichstand her. Der Entscheidungs-Satz sollte sich dann zu einem echten Thriller entwickeln. Im zweiten Spiel
des 3. Satzes knickte Möller an der Grundlinie um und musste sich am Platz einen Tapeverband am linken Fuß anlegen lassen. Nach erfolgter Behandlung gewann die aktuelle Nr. 487 der Welt die
nächsten drei Punkte zum Break und setzte sich schnell mit 3:0 ab. Beim Stand von 2:4 schlug das französische Top-Talent zurück und durchbrach zweimal das Service von Möller, um beim Stand von
5:4 zum Matchgewinn aufzuschlagen. Der gehandicapte Möller raffte sich mit Abwehr eines Matchballs noch einmal auf und konnte der Begegnung mit drei Spielgewinnen in Folge eine finale Wendung
geben. Nach 2:37 Stunden Spielzeit fixierte der Spieler vom Club an der Alster den 6:3, 4:6, 7:5-Erfolg gegen die Nr. 929 im ATP-Ranking. Neben den 1944 € Preisgeld wurde der Sieg auch mit 15
Punkten für die ATP Weltrangliste belohnt.
Zum Match kommentierte Möller: „Am Anfang habe ich sehr druckvoll angefangen und ihn etwas aus seiner Komfortzone gebracht. Das hat dann dazu geführt, dass er ziemlich viele Fehler gemacht
hat. Im zweiten Satz habe ich dann etwas nachgelassen und das nutzt so ein starker Gegner natürlich aus. Im Finaldurchgang konnte ich trotz meiner Behandlung ein frühes Break holen und klar in
Führung gehen. Dann wurde ich leider etwas nervös, was sogar zu einem Matchball gegen mich führte. Zum Glück konnte ich mich dann noch rausziehen und den Sieg einfahren“.
Befragt nach der Bedeutung des Titels antwortete er: „Nachdem ich im letzten Jahr zwei Finals verloren habe, fühlt sich ein Titel zu so einem frühen Zeitpunkt in der Saison richtig gut an. Bei
einem Turnier geht außer dem Sieger jeder Spieler mit einer Niederlage nach Hause, deshalb bin ich sehr stolz, dass ich in dieser Woche viele brenzlige Momente gut bewältigen konnte und somit
ungeschlagen nach Hause fahren kann“.
Bei der Siegerehrung bedankte sich Turnierdirektor Christoph Poehlmann vom ausrichtenden Bayerischen Tennis-Verband bei den Sponsoren, Turnierteam und den Schiedsrichtern und blickte mit den in
der Vorwoche ausgetragenen Dunlop Bavarian Junior Winter Championships, einem ITF Junioren-Weltranglistenturnier der Kategorie J2, auf zwei erfolgreiche Turnierwochen mit internationalem
Klassetennis in der TennisBase Oberhaching zurück.
Finale Einzel:
Marvin Möller (GER) - Sascha Gueymard Wayenburg (FRA) 6:3, 4:6, 7:5
Möller greift nach dem Titel bei den DAIKIN Open
Noch ein Schritt zu gehen ist für Marvin Möller bei den DAIKIN Open in der TennisBase Oberhaching. Nach seinem Halbfinalerfolg am Samstag steht der letzte verbliebene DTB-Starter im Endspiel des
mit $15.000 dotierten ITF-Weltranglistenturniers im Rahmen der DTB Internationals presented by Wilson.
Im ersten Match auf Court 1 traf der an Nr. 6 gesetzte Möller auf den 24-jährigen Qualifikanten Giovanni Oradini. In einem von beiden Spielern intensiv geführten 1. Satz sah sich der Hamburger
beim Stand von 1:4 vier weiteren Breakbällen gegenüber, die er bravourös abwehren und damit die Wende einleiten konnte. Nach 69 Minuten verwandelte der 23-jährige seinen ersten Satzball zum
Gewinn des ersten Durchgangs. Im zweiten Satz gestattete die aktuelle Nr. 487 der Weltrangliste dem italienischen Linkshänder keine Breakchance und konnte dank eines frühen Breaks nach 2:03
Stunden Spielzeit den Finaleinzug mit 7:5, 6:4 fixieren.
Nach Matchende resümierte der Spieler vom Club an der Alster: „Am Anfang hat mich mein Gegner etwas überpowert und ich bin nur schwer ins Match gekommen. Nach Abwehr der zahlreichen Breakbälle
konnte ich mein Level erhöhen und habe es geschafft, ihn nicht mehr so spielen zu lassen. Gegen einen Linkshänder ist es zu Beginn immer etwas ungewohnt, gerade beim Aufschlag. Alles in allem
habe ich das Match verdient gewonnen“
Der Finalgegner von Möller wurde im rein französischen Semifinale zwischen Top-Talent Sascha Gueymard Wayenburg, der letzte Saison die Halbfinals bei den Junioren-Grand Slams in Wimbledon und
Flushing Meadows erreichen konnte, und Valentin Royer ermittelt. Der 18-jährige Gueymard Wayenburg servierte 15 Asse und gewann 79 Prozent seiner Punkte bei erstem Aufschlag zum 6:3 und
6:4-Erfolg nach 83 Minuten. Nach seinem Finaleinzug beim ITF M15-Turnier in Grenoble in der Vorwoche unternimmt die aktuelle ATP Nr. 929 im morgigen Endspiel einen neuen Anlauf zum ersten
Titelgewinn auf dem Pro Circuit.
„Ich habe mich heute auf dem Platz sehr gut gefühlt und die Erinnerungen an den Finaleinzug letzte Woche haben mir viel Selbstvertrauen gegeben. Mit meinem Aufschlag konnte ich das Match von
Beginn an dominieren und bin natürlich sehr happy über den Sieg“, kommentierte der Teenager anschließend.
Nouza sichert sich zweiten DAIKIN Open-Titel
Einen weiteren Doppel-Titel in Oberhaching durfte der Tscheche Petr Nouza feiern. In einem hochklassigen Finale mit einem an Spannung kaum zu überbietenden Match-Tiebreak bezwang er mit seinem
italienischen Partner Giovanni Oradini die Davis Cup-Spieler Colin Sinclair von den Northern Mariana Islands und den Israeli Edan Leshem mit 3:6, 6:3 und 13:11.
Nouza analysierte nach dem Finale: „Unsere Gegner haben wirklich hervorragend gespielt und es war ein ausgeglichenes Match. Nach so einem Sieg im Match-Tiebreak freut man sich natürlich ganz
besonders. Ich komme immer sehr gerne zu diesem Turnier, da es top organisiert ist und nur ca. vier Autostunden von meinem Wohnort entfernt ist“.
Am Sonntag findet in der TennisBase das Finale im Einzel statt. Spielbeginn in Oberhaching ist um 14 Uhr. Zuschauer sind unter Einhaltung der 2G-Regelung herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt
5 Euro, für Mybigpoint-Premiummitglieder ist der Einlass frei.
Ergebnisse vom Samstag, 19.02.2022
Halbfinale Einzel:
Marvin Möller (GER) - Giovanni Oradini (ITA) 7:5, 6:4
Sascha Gueymard Wayenburg (FRA) - Valentin Royer (FRA)
Finale Doppel:
Petr Nouza (CZE)/Giovanni Oradini (ITA) - Edan Leshem (ISR)/Colin Sinclaur (NMI) 3:6. 6:3, 13:11
Finalwochenende der DAIKIN Open mit deutscher Beteiligung
Nach den Vierteilfinals im Einzel, die am Freitag in der TennisBase Oberhaching ausgetragen wurden, ist noch ein deutscher Spieler im Rennen um den Titel bei den DAIKIN Open. Mit Marvin Möller
erreichte der letzte verbliebene DTB-Starter die Runde der letzten Vier des mit $15.000 dotierten ITF-Weltranglistenturniers im Rahmen der DTB Internationals presented by Wilson.
Im Match gegen den luxemburgischen Qualifikanten Alex Knaff musste Möller sein erstes Aufschlagspiel abgeben. Nach mehreren Breaks auf beiden Seiten konnte der 23-jährige letztlich den ersten
Durchgang für sich entscheiden. Im ersten Spiel des zweiten Satzes schnappte sich der Hamburger gleich das erste Service-Game seines 24-jährigen Gegners und gab sich im weiteren Matchverlauf bei
eigenem Aufschlag keine Blöße mehr. Nach 1:31 Stunden fixierte er den 6:4, 6:2-Sieg zum Einzug ins Halbfinale. „Es tut selbstverständlich gut ein Match auch mal souveräner nach Hause zu bringen,
aber in erster Linie zählt natürlich der Sieg. Hoffentlich kann ich morgen auch wieder gutes Tennis zeigen und befreit aufspielen um in das Finale einzuziehen“ kommentierte Möller im Anschluss an
das Match.
Im ersten Match auf Court 1 traf Giovanni Oradini auf den französischen Teenager Luca van Assche. Nachdem sich der 24-jährige Italiener durch die Qualifikation spielen musste, war das Spiel gegen
den Juniorensieger der letztjährigen French Open bereits sein sechstes Turniermatch. Der ehemalige College-Spieler der Mississippi State University übernahm von Beginn an die Führung im Match und
besiegte seinen 17-jährigen Gegner in 95 Minuten mit 6:3, 7:5. Im Halbfinale sieht sich der Linkshänder dem deutschen Marvin Möller gegenüber.
Erfolgreicher lief es für das zweite französische Top-Talent Sascha Gueymard Wayenburg gegen den an Nr. 7 gesetzten Italiener Riccardo Balzerani. Nach ausgeglichenem Start gewann der 18-jährige
vier Spiele in Folge zum deutlichen Satzgewinn. Mit einem frühen Break stellte er in Satz 2 die Weichen auf Sieg und servierte den 6:2, 6:3-Erfolg souverän nach 1:17 Spielzeit aus.
Im Halbfinale trifft Gueymard Wayenburg auf seinen Landsmann Valentin Royer. Der 20-jährige servierte im Match gegen den Sandro Kopp sieben Asse und breakte seinen österreichischen Gegner dreimal
ohne ein eigenes Aufschlagspiel abzugeben. Nach 91 Minuten verwandelte Royer den Matchball zum 6:3, 6:2-Sieg.
Nouza mit Chance auf zweiten DAIKIN Open-Doppeltitel
Einen weiteren Doppel-Titel in Oberhaching im Visier hat der Tscheche Petr Nouza. Mit seinem italienischen Partner Giovanni Oradini bezwang der DAIKIN Open-Champion von 2018 im Halbfinale die
dänisch/luxemburgische Kombination Johannes Ingildsen und Alex Knauf mit 6:1, 6:3. Mit Kai Lemstra verabschiedete sich der letzte BTV-Starter aus dem Turnier. An der Seite des Briten Daniel
Little musste der Spieler des TC Schießgraben Augsburg nach einem 3:6 und 2:6 dem Israeli Edan Leshem und Colin Sinclair von den Northern Mariana Islands zum Finaleinzug gratulieren.
Am Samstag finden in der TennisBase die Halbfinals im Einzel und das Finale im Doppel statt. Spielbeginn in Oberhaching ist um 13 Uhr. Zuschauer sind unter Einhaltung der 2G-Regelung herzlich
willkommen. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mybigpoint-Premiummitglieder ist der Einlass frei.
Ergebnisse vom Freitag, 18.02.2022
Viertelfinale Einzel:
Marvin Möller (GER) - Alex Knaff (LUX) 6:4, 6:2
Sascha Gueymard Wayenburg (FRA) - Riccardo Balzerani (ITA) 6:2, 6:3
Giovanni Oradini (ITA) - Luca van Assche (FRA) 6:3, 7:5
Valentin Royer (FRA) - Sandro Kopp (AUT) 6:3, 6:2
Halbfinale Doppel:
Edan Leshem (ISR)/Colin Sinclair (NMI) - Kai Lemstra (GER)/Daniel Little (GBR) 6:3, 6:2
Petr Nouza (CZE)/Giovanni Oradini (ITA) - Johannes Ingildsen (DEN)/Alex Knaff (LUX) 6:1, 6:3
Möller bei den DAIKIN Open weiter auf der Erfolgsspur
Achtelfinaltag bei den DAIKIN Open. Drei deutsche Spieler kämpften am Donnerstag in der TennisBase Oberhaching im Einzel um den Einzug in die Runde der letzten Acht des mit $15.000 dotierten
ITF-Weltranglistenturniers im Rahmen der DTB Internationals presented by Wilson.
Weiterhin ohne Satzverlust im Turnier ist der an Nr. 6 gesetzte Marvin Möller. Im Match gegen den Tschechen Pavel Nejedly konnten beide Spieler je fünfmal dem Gegner das Aufschlagspiel abnehmen.
Nach 2:29 Stunden Spielzeit sicherte sich der Hamburger beide Sätze im Tiebreak. Im Viertelfinale trifft der 23-jährige auf den Luxemburger Alex Knaff, der den topgesetzten Franzosen Dan Added in
zwei Sätzen ausschalten konnte.
Im Anschluss an das Match kommentierte Möller: „Es war heute bestimmt nicht meine beste Leistung, aber in den entscheidenden Momenten war ich der bessere Spieler. Mit der Performance bei meinen
Aufschlagspielen bin ich nicht so zufrieden, auf der anderen Seite hatte ich aber immer das Gefühl, meinen Gegner jederzeit breaken zu können“.
Im fünften Turniermatch war der Lauf von Sebastian Prechtel beendet. Nachdem sich der 25-jährige in Diensten des 1. FC Nürnberg mit drei glatten Siegen erfolgreich durch die Qualifikation spielen
konnte und zum Auftakt im Hauptfeld überraschend seinen an Nr. 2 gesetzten Landsmann Elmar Ejupovic bezwingen konnte, traf der Feldafinger in seinem Achtelfinalmatch auf den 18-jährigen Sascha
Gueymard Wayenburg. In exakt einer Stunde behielt der französische Youngster, der sich im letzten Jahr bis auf Platz 7 der Juniorenweltrangliste hochspielen konnte, mit 6:4 und 6:0 die
Oberhand.
Den Traum von einem weiteren Titel in Oberhaching begraben musste der Korntaler Dominik Böhler. Der DAIKIN Open-Champion von 2018 ging gehandicapt von Schmerzen in der Unterarmmuskulatur am
Schlagarm in das Match gegen den an Nr. 7 gesetzten Riccardo Balzerani und musste sich nach Ende des ersten Satzes auch am Platz behandeln lassen. Nach 86 Minuten unterlag der 25-jährige seinem
italienischen Gegner mit 3:6 und 2:6. Balzerani sieht sich in der nächsten Runde dem Teenager Sascha Gueymard Wayenburg gegenüber.
Mit dem an Nr. 4 gesetzten Luca van Assche ist neben Gueymard Wayenburg noch ein weiteres französisches Top-Talent im Rennen um den Turniersieg. Der 17-jährige van Assche, der im letzten Jahr den
Juniorentitel bei den French Open gewinnen konnte, drehte nach verlorenem ersten Satz noch die Partie gegen den Tschechen Petr Nouza. Im Viertelfinale trifft die ehemalige Nr. 1 der
Juniorenweltrangliste auf den Italiener Giovanni Oradini, der gegen seinen an Nr. 5 gesetzten Landsmann Alexander Weis in zwei Sätzen triumphieren konnte.
Nach seinem Marathonsieg am gestrigen Tag mit über drei Stunden gegen Hamad Medjedovic brauchte Sandro Kopp heute nicht einmal den Court zu betreten, um gegen das nächste serbische Talent aus der
Akademie von Novak Djokovic die nächste Runde zu erreichen. Marko Topo, der als Lucky Loser in das Hauptfeld gerutscht war und seine Auftaktpartie gegen TennisBase-Spieler Liam Gavrielides
gewinnen konnte, musste seine Achtelfinal-Partie wegen einer Kapselverletzung an der Schlaghand absagen. Im Viertelfinale wartet auf den 21-jährigen Österreicher Valentin Royer aus Frankreich,
der sich gegen den Schweizer Leandro Riedi in drei Sätzen durchsetzen konnte.
Lemstra noch im Rennen um die Doppel-Krone
Nach dem gestrigen Ausscheiden des topgesetzten Doppels Riedi/Steinegger aus der Schweiz zählten zwei BTV-Spieler mit ihren Partnern zu den absoluten Anwärtern auf den Titel. Das an Nr. 3
gesetzte Duo Kai Lemstra (TC Schießgraben Augsburg)/Daniel Little (GBR) zog mit einem 6:2, 6:3-Sieg gegen die TennisBase-Youngster Max Rehberg und Philip Florig ins Halbfinale ein. Der
Oberpfälzer Peter Heller hatte zusammen mit dem Slowaken Lukas Pokorny als Nr. 2 der Setzliste gegen die dänisch/luxemburgische Paarung Johannes Ingildsen und Alex Knaff mit 1:6, 4:6 das
Nachsehen.
Am Freitag finden in der TennisBase die Viertelfinals im Einzel und die Halbfinals im Doppel statt. Spielbeginn in Oberhaching ist um 12 Uhr. Zuschauer sind unter Einhaltung der 2G Regelung
herzlich willkommen.
Ergebnisse Achtelfinale Einzel vom Donnerstag, 17.02.2022
Marvin Möller (GER) - Pavel Nejedly (CZE) 7:6, 7:6
Sebastian Prechtel (GER) - Sascha Gueymard Wayenburg (FRA) 4:6, 0:6
Dominik Boehler (GER) - Riccardo Balzerani (ITA) 3:6, 2:6
Luca van Assche (FRA) - Petr Nouza (CZE) 6:7, 6:1, 6:1
Alex Knaff (LUX) - Dan Added (FRA) 6:2, 7:5
Giovanni Oradini (ITA) - Alexander Weis (ITA) 7:6, 6:4
Valentin Royer (FRA) - Leandro Riedi (SUI) 6:3, 1:6, 6:3
Sandro Kopp (AUT) - Marko Topo (SRB) Rückzug Topo wegen Handverletzung
Möller bezwingt Rehberg vor toller Kulisse
DAIKIN Open 2022 - der Hamburger Marvin Möller gewinnt das Match des Tages gegen Lokalmatador Max Rehberg mit 7:6, 6:0.
Lokalmatador Max Rehberg gegen Marvin Möller aus Hamburg – es war ein guter Schachzug des Turnierteams, dieses brisante deutsche Duell als Match des Tages auf 17.00 Uhr zu terminieren. Die
Tribüne auf Court 1 war halbvoll besetzt. Rehberg, der nur wenige Kilometer von der TennisBase Oberhaching in Landsham zu Hause ist und seit Jahren im DTB-Bundesstützpunkt trainiert, sah sich
u.a. von seinen Eltern und Freunden unterstützt. Immer wieder erhielt er Applaus, Möller hatte eindeutig ein Auswärtsspiel zu bestreiten.
Der erste Satz war allerdings von einigen Breaks und unerzwungenen Fehlern beider Spieler geprägt. Möller hinterließ dabei zwar den etwas besseren Eindruck, doch beim Stand von 5:4 bei eigenem
Aufschlag hatte der 18-jährige Rehberg seinen ersten Satzball, konnte ihn jedoch nicht nutzen. Gleiche Situation beim Stand von 6:5 - wieder Satzball bei eigenem Service, wieder vergeben. Und so
war es kein Wunder, dass der fünf Jahre ältere und somit erfahrenere Hamburger den Tiebreak glatt mit 7:1 für sich entschied. Satz zwei war dann nur noch Formsache: 6:0 für Möller.
"Nachdem ich den ersten Satz gewonnen hatte, konnte ich freier aufspielen. Gleichzeitig hat Max ein wenig nachgelassen und im Laufe des Satzes wahrscheinlich immer weniger an sich geglaubt", so
Möllers Fazit unmittelbar nach dem Match. Auch den Verlust des ersten Satzes hätte ihn nicht weiter gestört: "Damit muss man immer rechnen. Aber ich bin körperlich gut drauf und hätte auch ein
langes Dreisatzmatch gut durchgestanden."
Aus für Mujakic und Gavrielides
Im ersten Einzel auf Court 1 musste sich zuvor Wildcardspieler Alen Mujakic aus Coburg dem Franzosen Sascha Gueymard Wayenburg 4:6, 0:6 geschlagen geben. Nur 56 Minuten dauerte das Match der
beiden 18-Jährigen, das die letztjährige Nummer 7 der Juniorenweltrangliste mit seinem druckvollen Spiel von Beginn am dominierte und auch in der Höhe verdient gewann. Gueymard Wayenburg ist in
Oberhaching einiges zuzutrauen, noch am vergangenen Sonntag stand er im Finale des mit 15.000 Euro dotierten ITF-Turniers in Grenoble.
Auch Liam Gavrielides, der wie Mujakic und Rehberg an der TennisBase Oberhaching trainiert und mit einer Wildcard des DTB im Hauptfeld starten konnte, musste eine Erstrundenniederlage hinnehmen.
Der 17-Jährige unterlag dem serbischen Lucky Loser Marko Topo nach sehr gutem Beginn und einer 4:1-Führung im ersten Satz mit 4:6, 4:6. Ausgeschieden ist auch Oscar Moraing (Weiden, NRW) gegen
den Tschechen Pavel Nejedly (5.7, 4:6).
Ein Drei-Stunden-Krimi
Im reinen Schweizer Duell setzte sich Leandro Riedi glatt mit 6:3, 6:2 gegen Luca Castelnuovo durch. Riedl, Finalist der French-Open-Juniorenkonkurrenz 2020, trifft in Runde 2 auf Valentin Royer
(FRA), der den an Position acht gesetzten Israeli Edan Leshem im zweitlängsten Match des Tages nach genau zweieinhalb Stunden mit 6:2, 6:7(7) und 7:5 bezwang. Noch länger standen sich der
österreichische Qualifikant Sandro Kopp und der Serbe Hamad Medjedovic gegenüber - mit dem besseren Ende für Kopp: nach einer Spielzeit von drei Stunden und einer Minute durfte er seinen 6:4,
5:7, 7:6(8)-Erfolg bejubeln.
Am Donnerstag finden alle Achtelfinalbegegnungen im Einzel und die restlichen Viertelfinal-Doppelmatches statt. Spielbeginn an der TennisBase Oberhaching ist um 11.00 Uhr. Zuschauer
sind unter Einhaltung der 2G Regel herzlich willkommen.
Ergebnisse 1. Runde Einzel, Mittwoch, 16. Februar
Sascha GUEYMARD WAYENBURG (FRA) vs. Alen MUJAKIC (GER) 6:4, 6:0
Marko TOPO (SRB) vs. Liam GAVRIELIDES (GER) 6:4, 6:4
Marvin MOELLER (GER) [6] vs. Max Hans REHBERG (GER) 7:6, 6:0
Pavel NEJEDLY (CZE) vs. Oscar MORAING (GER) 7:5, 6:4
Sandro KOPP (AUT) vs. Hamad MEDJEDOVIC (SRB) 6:4, 5:7, 7:6(8)
Leandro RIEDI (SUI) vs. Luca CASTELNUOVO (SUI) 6:3, 6:2
Valentin ROYER (FRA) vs. Edan LESHEM (ISR) [8] 6:2, 6:7, 7:5
Qualifikant Prechtel überrascht im innerdeutschen Duell
Hauptfeldauftakt bei den DAIKIN Open. In der TennisBase Oberhaching startete am Dienstag die erste Runde im Einzel und Doppel des mit $15.000 dotierten ITF-Weltranglistenturniers im
Rahmen der DTB Internationals presented by Wilson.
Mit Spannung wurde auf Court 1 die rein deutsche Begegnung der Nummer 2 des Turniers Elmar Ejupovic gegen den Qualifikanten Sebastian Prechtel erwartet. Der Feldafinger Prechtel in Diensten des
1. FC Nürnberg verpasste um einen Platz den direkten Startplatz für das Hauptfeld und spielte sich an Nr. 1 gesetzt mit drei souveränen Erfolgen durch die Qualifikation. Schon der erste Satz, den
Prechtel im Tiebreak für sich entscheiden konnte, war an Spannung kaum zu überbieten. Trotz insgesamt 20 geschlagener Asse musste der Reutlinger Ejupovic, der bei der letzten Auflage der DAIKIN
Open 2020 im Finale stand, seinem 25-jährigen Gegner zum 7:6, 2:6, 6:2-Sieg nach 2:24 Stunden gratulieren.
Auch der Korntaler Dominik Böhler bekam es in seinem Auftaktmatch mit einem Landsmann zu tun. Der DAIKIN Open-Sieger von 2018 traf auf den 19-jährigen Berliner Benito Sanchez Martinez, der mit
drei Siegen in der Qualifikation das Hauptfeld erreichte. Der 25-jährige Böhler erwischte einen guten Start und sicherte sich den ersten Satz mit 6:2. Den zweiten Satz konnte DTB-Kaderspieler
Martinez Sanchez lange offenhalten, musste sich jedoch im Tiebreak mit 3:7 seinem routinierteren Gegner nach genau zwei Stunden Spielzeit beugen. In der zweiten Runde trifft Böhler auf den an Nr.
7 gesetzten Italiener Riccardo Balzerani.
Keinen Profit aus seinem Heimvorteil schlagen konnte der 18-jährige Philip Florig. Gegen den Tschechen Petr Nouza (Doppelsieger der DAIKIN Open 2018) startete der TennisBase-Spieler etwas nervös
und verlor den ersten Satz. Nach einer deutlichen Leistungssteigerung konnte der Aschaffenburger den Satzausgleich herstellen, musste sich jedoch nach 1:42 Stunden mit 3:6, 6:2 und 2:6 geschlagen
geben.
Knapp 2:45 Stunden wehrte sich Tim Handel, der vierte deutsche Spieler am heutigen Tage. Mit 3:6, 7:6 und 3:6 unterlag der Reutlinger dem Italienischen Qualifikanten Giovanni Oradini, der in der
zweiten Runde auf seinem an Nr. 5 gesetzten Landsmann Alexander Weis gegenüberstehen wird.
Am Mittwoch finden die restlichen Einzel und Doppel der ersten Runde im Hauptfeld statt. Spielbeginn an der TennisBase Oberhaching ist um 12 Uhr. Zuschauer sind unter Einhaltung der 2G+ Regel
herzlich willkommen.
Ergebnisse 1. Runde Einzel vom Dienstag, 15.02.2022
Sebastian Prechtel (BTV) - Elmar Ejupovic (HTV) 7:6, 2:6, 6:2
Dominik Boehler (WTB) - Benito Martinez Sanchez (BB) 6:2, 7:6
Philip Florig (BTV) - Petr Nouza (CZE) 3:6, 6:2, 2:6
Tim Handel (BAD) - Giovanni Oradini (ITA) 3:6, 7:6, 3:6
Alex Knaff (LUX) - Gabriel Debru (FRA) 2:6, 7:6, 6:4
Dan Added (FRA) - Martyn Pawelski 7:5, 7:5
Alexander Weis (ITA) - Colin Sinclair (NMA) 7:6, 6:3
Luca van Assche (FRA) - Yannick Mertens (BEL) 6:3, 7:6
Riccardo Balzerani (ITA) - Deney Wassermann 6:3, 3:6, 6:4
Starkes Teilnehmerfeld bei den DAIKIN Open 2022
Am Dienstag startet die sechste Auflage der DAIKIN Open in der TennisBase Oberhaching. Der Franzose Dan Added (ATP 390) und Elmar Ejupovic aus Pforzheim (ATP 407) führen das starke
Teilnehmerfeld des ITF-Herrentennisturniers an. Insgesamt zwölf DTB-Spieler gehen in Oberhaching auf Titeljagd.
Es geht Schlag auf Schlag in der TennisBase Oberhaching. Nachdem vergangene Woche einige der weltbesten Juniorinnen und Junioren ihr Können gezeigt haben, macht nun die ITF World Tennis Tour
Men’s Station im DTB-Bundesstützpunkt. Bei der sechsten Auflage der mit 15.000 US Dollar dotierten DAIKIN Open führen der Franzose Dan Added und Elmar Ejupovic aus Pforzheim die Setzliste an, der
Oberpfälzer Peter Heller (Cham, ATP 418) ist an Position drei gesetzt.
Neben Ejupovic und Heller konnten sich weitere vier deutsche Tennisprofis über ihre Weltranglistenposition einen direkten Platz im am Dienstag beginnenden Hauptfeld sichern: Marvin Möller
(Hamburg, 489), Tim Handel (Reutlingen, 603), Oscar Moraing (Weiden NRW, 726) sowie Dominik Böhler (Korntal, 729), Sieger der DAIKIN Open 2018. Hinzu kommen vier Jungprofis und Top-Talente, die
in der TennisBase Oberhaching ihren Trainingsstützpunkt haben und vom Bayerischen Tennis-Verband bzw. Deutschen Tennis Bund mit einer Wildcard ausgestattet worden sind: Max Rehberg, Philip
Florig, Liam Gavrielides und Alan Mujakic. Über die Qualifikation haben zudem Lokalmatador Sebastian Prechtel (Starnberg) und der Berliner Benito Sanchez Martinez das Hauptfeld erreicht. So ist
es kein Wunder, dass es in der ersten Runde gleich zu vier direkten deutschen Duellen kommt: Rehberg gegen Möller, Gavrielides gegen Heller, Sanchez Martinez gegen Böhler und Prechtel gegen
Ejupovic.
„Die DAIKIN Open sind für ein 15.000-Dollar-Turnier hervorragend besetzt und bieten unseren deutschen Spielern der zweiten und dritten Reihe eine hervorragende Plattform, um auf sich aufmerksam
zu machen und internationale Erfahrung sowie Weltranglistenpunkte zu sammeln“, sagt BTV-Vizepräsident Dr. Peter Aurnhammer, verantwortlich für das Ressort Talentförderung und Leistungssport. „Ich
bin sicher, dass das Organisationsteam um Turnierdirektor Christoph Poehlmann und ITF Supervisor Norbert Peick eine gewohnt reibungslose Veranstaltung auf die Beine stellen wird.“
Dank der 2020 realisierten Erweiterung des DTB-Bundesstützpunktes stehen insgesamt sieben identische Hallenplätze mit Rebound Ace-Belag zur Verfügung – ein perfekter Rahmen für das
ITF-Weltranglistenturnier. Bisher haben sich die DAIKIN Open als hervorragendes Pflaster für die deutschen Nachwuchsprofis erwiesen, von denen sich in den ersten fünf Ausgaben des Turniers vier
in die Siegerliste eintragen konnten. Bei der letzten Ausgabe 2020 verewigte sich dort Jan Satral aus Tschechien und trat damit die Nachfolge von Dominik Böhler (2018) aus Baden-Württemberg an.
Mit dem gebürtigen Münchner Jeremy Jahn (2015) und dem Nürnberger Robin Kern (2017) konnten auch schon zwei bayerische Spieler sowie mit Mats Moriang (2016) ein weiterer deutscher Spieler das
ITF-Turnier gewinnen, das zur Serie „DTB Internationals presented by Wilson“ zählt.
Das Einzel-Hauptfeld umfasst 32 Spieler, in der Doppelkonkurrenz gehen 14 Paare an den Start. Das Doppelfinale findet am Samstag statt (19.2.), das Einzelfinale am Sonntag (20.2., 14.00 Uhr).
Zuschauer sind unter Einhaltung der 2G+-Regel herzlich willkommen, der Eintritt ist bis zum Finalwochenende frei, am Samstag und Sonntag kostet ein Ticket 5.- Euro. Sämtliche Tableaus und weitere
Informationen auf der offiziellen Turnierwebsite unter www.daikinopen.de.
Ergebnisse vom Montag – Qualifikationsfinale
Sebastian PRECHTEL (GER) vs. Neo NIEDNER (GER) 6:1, 6:2
Giovanni ORADINI (ITA) vs. Valentin GUENTHER (GER) 6:3, retired
Benito SANCHEZ MARTINEZ (GER) vs. Tibo COLSON (BEL) 3:2 retired
Deney WASSERMANN (NED) vs Marko TOPO (SRB) 6:4, 6:4
Alex KNAFF (LUX) vs. Johannes INGILDSEN (DEN) 6:0, 4:6, 10:7
Sandro KOPP (AUT) vs. Dusan OBRADOVIC (SRB) 6:4, 7:5